Digitale Medien und die für deren Verwendung erforderlichen Fähigkeiten - kurz: digitale Kompetenzen - sind heutzutage kein „Plus“ mehr, sondern ein „Muss“! Sie gelten als eine von acht Schlüsselkompetenzen für das lebensbegleitende Lernen.
Es macht keinen Sinn, Computer & Co. von den Kindern so lange wie möglich fern zu halten. Entscheidend ist viel mehr, dass schon die Kleinen den verantwortungs- und sinnvollen Umgang mit den neuen Medien lernen und damit verbundene Gefahren kennen.
Computer und Notebooks gibt es in allen Klassen uns sie werden auf allen Schulstufen und für viele Gegenstände unterrichtsbegleitend eingesetzt.
Ergänzend dazu wird im Informatikunterricht für die 3. und 4. Schulstufe nicht nur mit Zeichen- oder Textverarbeitungsprogrammen gearbeitet oder es werden Suchmaschinen für Kinder gezielt eingesetzt. Es geht auch um Datenschutz und Datensicherheit. Ein weiterer großer Schwerpunkt liegt im Erlernen des 10-Finger-Systems, was den SchülerInnen nicht nur in den nachfolgenden Schulen von Vorteil sein wird.