Voller Tatendrang machten sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen Anfang April auf den Weg, um in der Umgebung der Schule den Müll einzusammeln. Nach zwei Stunden Arbeit waren die Müllsäcke ganz schön voll.
„Warum lassen die Menschen ihre Abfälle einfach liegen oder schmeißen sie in der Natur weg?“, brachte ein Mädchen auf den Punkt, was alle beschäftigte.
Diese Form der Umwelterziehung bleibt sicher allen in Erinnerung ... „Wir entsorgen unseren Müll zuhause.“
Ein großes Dankeschön an die Gemeinde für die gute Jause!
Der Turnsaal wurde kurzerhand zur Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto spielerisch Situationen simuliert, die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben - ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrer.
Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten ist im Straßenverkehr "überlebenswichtig". Die Problematik der kleinen Fußgänger - "sehen und gesehen werden" sowie das gesicherte Mitfahren im Auto - waren die Themen der vom ÖAMTC entwickelten Verkehrssicherheitsaktion "Blick und Klick!", an der die 1. und 2. Klassen mit großem Interesse teilnahmen.