Der erste „Krimi“ von und mit dem TEAM Sieberer, in dem eine Dame, die an ihre Schulzeit zurück denkt, dreht sich um das leider nach wie vor sehr aktuelle Thema Mobbing.
Gemeinsam mit einem Detektiv werden die Kinder für dieses Thema sensibilisiert: „Wann läuten die Alarmglocken?“, „Was ist zu tun, wenn mir etwas auffält?“, „Wie kann ich mich selbst schützen, was kann mich stärken?“
Trotz des ernsten Themas kam der Spaß nicht zu kurz und alle erlebten eine vergnügliche Vorstellung.
Zurzeit befinden sich wieder Ziegen am Ufer der Schwarza, die für das ökologische Gleichgewicht sorgen sollen. Der Obmann der Interessensgemeinschaft Schwarza, Hannes Kernbeis und sein Team luden uns Ende Oktober ein und erzählten über die Haltung der Tiere, den Grund dieses Projektes und den Erfolg, der bereits erzielt wurde.
Der Japanische Staudenknöterich und das Springkraut wurden in den letzten Jahren zu einer echten Plage am Schwarza-Ufer. Sie verdrängen heimische Pflanzen und gefährden die Stabilität von Bachufern und Dämmen. Auch durch mehrfaches Abmähen wurde man der Ausbreitung dieser invasiven Gewächse nicht Herr. Erst die Ziegen brachten Erfolg – sie haben die eingeschleppten Pflanzen nämlich zum Fressen gern!
Bei Familie Dorfstätter legten die Kinder einen Zwischenstopp ein. Alle wurden mit einer köstlichen Jause versorgt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Sehr praxisorientierte Verkehrserziehung genossen die Kinder der 1. Klasse mit Inspektor Besnik Rushiti von der Polizeiinspektion Ternitz. Lebenswichtige Themen wie z.B. das Überqueren der Straße mit oder ohne Ampel wurden direkt vor Ort trainiert. Darüber hinaus erlebten die SchülerInnen durch die freundliche Art des Herrn Inspektor einen sehr positiven Kontakt mit der Polizei.