Gesundheit und Wohlbefinden sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen und Lehren.
Schulische Gesundheitsförderung soll den Lebensraum Schule für alle Beteiligten positiver gestalten und dadurch motivierende Arbeits- und Lernbedingungen schaffen.
Unser Ziel ist die Verbesserung des Gesundheitszustandes und der Leistungsfähigkeit von SchülerInnen, LehrerInnen und aller im System Schule handelnden Personen.
Wir wollen nachhaltig gesunde Lern- und Arbeitsbedingungen im Schulalltag verankern und so eine Steigerung der Bildungs- und Erziehungsqualität erreichen!
2019/20
NÖGKK zeichnet „Gesunde (Volks-)Schule“ VS Grafenbach - St. Valentin aus
Am Montag, dem 7. Oktober 2019, wurde der Volksschule Grafenbach – St. Valentin von der NÖ Gebietskrankenkasse in St. Pölten die Plakette für die Auszeichnung als „Gesunde (Volks-)Schule“ verliehen. Schulleiterin Brigitte Kaliwoda durfte die Plakette von der Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst von der Bildungsdirektion NÖ, Hofrätin Doris Wagner, MEd, BEd sowie der Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und NÖGKK-Direktor Günter Steindl entgegen nehmen.
Für unser zweites Jahr haben wir den Schwerpunkt Psychosoziale Gesundheit gewählt. Im Laufe des Schuljahres wird es zahlreiche Workshops für SchülerInnen, Fortbildungen für Lehrerinnen und einen Eltern-Kind-Nachmittag mit Susanne Wallner (Klinische und Geshundheitspsychologin) geben. Das Projekt der "Gesunden Gemeinde Grafenbach - St. Valentin", Die Reise ins Wohlfühlland (unter der Leitung von Frau Julia Past) fügt sich perfekt in unsere Vorhaben für dieses Schuljahr ein.
2018/19
Der Schwerpunkt unseres ersten Jahres war Lebensraumgestaltung. Mit fachlicher und finanzieller Unterstützung der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und in Zusammenarbeit mit der „Gesunden Gemeinde Grafenbach - St. Valentin“ gestalteten wir unseren Schulgarten neu. Sträucher als Sichtschutz, Hochbeete, Naschhecken, neue Sitzgelegenheiten, ein Balancierparcours sowie ein Fußfühlpfad wurden errichtet.